
Laminierform Kotflügelverbreiterung 3D Druck
Reverse-Engineering Multec - 3D-Druck-Profis
![]() |
Abmessung | 870 x 420 x 80 mm (zwei Hälften gedruckt) | |||
![]() |
Gewicht | 3 kg | |||
![]() |
Material | Multec PLA-HT | |||
![]() |
Druckdauer | 20 h mit Highspeed-Druckkopf |
Für Driftsport-Fahrzeuge schreibt das FIA-Reglement vor, dass über die Karosserie herausragende Räder durch Kotflügelverbreiterungen abgedeckt werden müssen.
Für das unten abgebildete Fahrzeug auf Basis eines Ford Mustangs wurde die Vorderachse extrem verbreitert, sodass Kotflügelverbreiterungen aus dem Zubehörmarkt nicht breit genug sind.
Mit dem 3D-Scanner „Scan-in-a-box FX“ wurde ein digitales Modell einer verfügbaren Kotflügelverbreiterung erstellt (Reverse-Engineering) und digital bearbeitet/verbreitert.
Aus dem modifizierten Modell soll anschließend eine Negativform abgeleitet und mithilfe des Großraum Industriedruckers Multec Multirap M800 gedruckt werden.
Eingesetzte Maschinen:
3D-Scanner: Scan-in-a-box FX
3D-Drucker: Multec Multirap M800 mit Highspeed-Druckkopf.